Tertiärstruktur — Tertiärstruktur, räumliche Anordnung der sekundär strukturierten Polypeptidkette eines ⇒ Proteins; erfolgt durch Bindungen zwischen den Aminosäureseitenketten. Hydrophobe Seitenketten hydrophiler (polarer) Proteine ordnen sich im Innern des… … Deutsch wörterbuch der biologie
Tertiärstruktur — Unter Tertiärstruktur versteht man in der Biochemie den übergeordneten räumlichen Aufbau (inklusive Konformation) von Proteinen, Nukleinsäuren oder Makromolekülen, die aus einer einzelnen Kette bestehen.[1] Sie ist aus mehreren Sekundärstrukturen … Deutsch Wikipedia
Protein-Sekundärstruktur — Tertiärstruktur eines RNA bindenden Heterodimers (PDB 1914) mit gekennzeichneten Sekundärstrukturelementen: Faltblatt (rot), Helix (blau), Schleife oder Random Coil (grün) … Deutsch Wikipedia
Sekundärstruktur — Tertiärstruktur eines RNA bindenden Heterodimers (PDB 1914) mit gekennzeichneten Sekundärstrukturelementen: Faltblatt (rot), Helix (blau), Schleife oder Random Coil (grün) … Deutsch Wikipedia
Alpha-Helix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… … Deutsch Wikipedia
Alphahelix — Die α Helix ist ein häufig auftretendes Motiv der Sekundärstruktur eines Polypeptids bzw. Proteins. Andere Motive sind das β Faltblatt und drei verschiedene Arten von β Schleifen. Als Sekundärstruktur bezeichnet man die räumliche Lage der… … Deutsch Wikipedia
Aminosäurensequenz — Die vier hierarchischen Proteinstrukturebenen. Die Proteinstruktur wird in der Biochemie in verschiedene Strukturebenen eingeteilt. Diese Einteilung zu einer Hierarchie in Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur und Quartärstruktur… … Deutsch Wikipedia
Eiweiße — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Eiweißmangel — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia
Proteine — Eine Darstellung der 3D Struktur von Myoglobin mit farbigen α Helices. Dies war das erste Protein, dessen Struktur mit Hilfe der Kristallstrukturanalyse aufgeklärt wurde. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, sind aus Aminosäuren… … Deutsch Wikipedia